Dezember Prognose 2018


12. Monatstipp 2018
Einfach so – (zeitlos) so einfach
Erkennen – Überwinden – Auflösen:
unfruchtbare Träume,
untaugliche Vorstellungen und veraltete Theorien.
Verabschieden heißt: das Begrenzende Überschreiten.
Gebe dich dir selbst hin und du betrittst Neuland.
Was folgt:
Neue Lebenslagen – die jenseits aller persönlichen Vorerfahrungen liegen.

ute weiss-ding – mein Lieblingskranz

Was jetzt geschehen will
in dem Augenblick – der Gegenwart – dem Hier und Jetzt
ich bleibe jederzeit offen.

Du mein Ego, mein Freund, lässt mich das Gegenwärtige einseitig wahrnehmen,
willst den Zustand – den Status Quo- bestehen lassen.
Lässt mich Angst verspüren, willst dennoch „Harmonie“ um jeden Preis…

Doch du mein sinnlich Fühlen und Spüren – ihr meine Gefühle – meine Emotionen
annehmen und aushalten
ihr führt mich wahrlich bewusst in mein wahres gewahr werden
– hin zum annehmenden Ge-wahr-sein.
Gewahrsein und meine volle Anwesenheit im Hier und Jetzt leiten mich jetzt.

Mein Gewahrsein steuert meine Konzentration auf das Gegenwärtige.
Innere Bedürfnisse und die Interessen der äußeren Gegebenheiten
bleiben im Gleichgewicht – egal ob Sieg oder Selbstaufgabe folgen.
Hier nehme ich meine Stärke und meine Freiheit in Besitz.
ute weiss-ding

ute weiss-ding- ich liebe weiße Lilien

Die Dezember – Schwingung 2018 = wegbeschreitend
War die November-Schwingung noch getragen von der Wegweisung, geht es im Dezember lustig weiter mit dem Beschreiten des noch zu folgenden Weges. Gar köstlich ist diese Dezember-Energie, denn hier ist alles offen für den menschelnden Mensch.

Viele Ereignisse werden einfach ohne unser Zutun geschehen und die Entscheidungen, die wir zu treffen wagen, werden zeigen, wie wir im Ergebnis letztendlich mit den sich uns präsentierenden Situationen umgehen werden.

Etwas geschehen zu lassen und diesem gleichsam Nichts- zu- tun, dieses aushalten zu können, in dieser Stille oder Ruhe-Zeitspanne liegt das Geheimnis, um uns mit unserer inneren Kraft verbinden zu können. Hier können wir „uns reifen“ lassen und wir werden überrascht sein, was sich danach alles wie von selbst aufspürt, aufdeckt und klären lässt.
Einerseits hält die Dezember-Dynamik die Warnung vor Opfer und Vernichtung parat, in welcher Konstellationen sich dies auch immer zeigen mag, und andererseits ist dazu die Ermutigung zur Liebe und zur Hingabe verfügbar.

Der Dezember ist mit seiner Schwingung wie geschaffen dafür, sich bewusst mit seinen Idolen, Vorbildern und inneren, wie auch äußeren Autoritäten auseinanderzusetzen.
Hier und jetzt dürfen wir letztlich alle „Götzenbilder“, diese von uns aufgesetzten „Selbst-Ideale“, denen wir bisher viel Raum in unserem Leben gewährt haben, schlussendlich auf unserem Lebensweg erkennen. Fragen wir uns ehrlich, ob wir sie wahrhaftig, um unser selbst willen überwinden wollen, denn erst dann dürfen sie sich aus unserem Leben verabschieden und verschwinden.

ute weiss-ding, mein Herbst-Zierapfel blüht zur Weihnachtszeit

Die Früchte der Erkenntnis und Einsichten können uns dann neu ent-scheiden lassen.
Ok, unsere neuen Entscheidungen können eventuell erneut Krisen und/oder frische Wahlmöglichkeiten in unser Leben einladen. ABER unser Bewusstsein und die Liebe erhalten dadurch einfach so – so einfach, auch die Chance, unseren Horizont zu erweitern oder neue Methoden in unser „erneuertes“ Leben zu integrieren.
Wie schrieb Erich Fried 1921-1988, ein österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist, so schön in seinem Gedicht:

„Was es ist“

Es ist Unsinn, sagt die Vernunft
Es ist was es ist, sagt die Liebe

Es ist Unglück, sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz, sagt die Angst
Es ist aussichtslos, sagt die Einsicht
Es ist was es ist, sagt die Liebe

Es ist lächerlich, sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig, sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich, sagt die Erfahrung
Es ist was es ist, sagt die Liebe

Da die Dezember-Tatkraft auch etwas nebulös und mehrdeutig daherkommt, schult es unsere intuitiven Maßnahmen, auch wenn diese manchmal im Müßiggang gipfeln.
Gut beraten sind diejenigen, die diese Zeitströmung nutzen, um sich dem Lernprozess des sich selbst zu spüren, wahrnehmend hingeben.

ute weiss-ding, Glücksmomente auf dem Frühstückstisch

Worauf sollte im Dezember 2018 geachtet werden?
Die Befähigung der Dezember-Schwingung hält das „Glück“, was auch ein jeder für sein Glück hält, stillschweigend und noch unerkennbar in dem für uns noch Verborgenen bereit.
Allein in die Stille gehend, im Gemütszustand innerer Befriedigung, kann sich dann das persönliche Glück offenbaren.

Eine wunderbare Energie, in der wir gefahrlos unsere Bedürfnisse äußern und uns für ihre Verwirklichung einsetzen können. Wir sind unser eigenes Kapital, also setzen wir es ein.
Wir dürfen und sollen uns, mit unserem Wissen, unseren Künsten, Kenntnissen und Talenten im Außen, im Alltag und in die Gemeinschaft einbringen.

Die anregende Dezember-Schwingung, lässt uns, aus uns selbst heraus, eine fabelhafte Atmosphäre von sinnlichem Genuss, Geborgensein und vergnüglicher Freude schaffen.

ute weiss-ding, ich liebe kuschelige Weihnachtsmänner

Eine belebende Energie, die uns im alltäglichen Erleben, sehr wohl auch Beständigkeit schenkt und uns somit unbeirrt im positiven Sinne, dann besonnen abwägen lässt, auf daß wir unsere Handlungen erfolgreich ausführen können.
Hinweis – achtet darauf:
Das ein Zuviel an Verbundenheit im beständigen Einerlei des Schaffens dazu führen könnte, dass wir allzu schnell im alltäglichen Getriebe versinken. Hier können wir uns kopflos und unbewusst selbst verleugnen und den Überblick in die Zusammenhänge verlieren. Es sei gewarnt vor einem sturen und selbstverlorenen weitermachen, bis wir uns selbst kaum noch sehen und spüren.
Tipp – bewusstes bei sich Bleiben:
Bleibt achtsam bei euch und gebt acht darauf, eine Gemeinsamkeit und Nähe zu euren Mitmenschen zu schaffen, in der weder eure, noch die Persönlichkeit des anderen untergeht und in der auch der nötige Abstand gewahrt bleibt.

Hier klappt es dann, ein bestmöglichstes Ergebnis aus den Eigen-Schöpfungen zu erhalten. 
Allerdings gestaltet es sich als schwierig, in der Dezember-Schwingung etwas bewahren zu wollen. Denn in neu gebildeten Verhältnissen/Sachverhalten ist Stabilität kein berechenbarer Garant.

ute weiss-ding – Stilleben

Allgemein:
In und mit der Dezember-Macht zu agieren, da können wir uns schnell mal ruhelos und aufgekratzt fühlen. Veränderungen, Abenteuer und die Möglichkeit neuer Perspektiven locken und können uns verlocken.

Das Reisen ist ein zentraler Bestandteil dieser Periode. Auch wenn wir keine physischen Reisen unternehmen und irgendwohin reisen, so werden diese sicherlich geistig unternommen.
Das Reiseziel kann auch auf neue geistige Interessen aller Art hinweisen, von einem neuen Hobby bis Bildung, alles ist drin. Dies ist eine Zeit für geistiges Wachstum und Entwicklung.

Es ist immer noch eine gleichwertige Schwingung wie die im November am Werken und treibt somit viele an, aus alten stagnierenden Lebensumständen auszubrechen und neue Möglichkeiten auszukundschaften.

Vielleicht werden wir mit Situationen konfrontiert, die Entscheidungen erforderlich machen, welche zwei Pfade aufweisen. Dies kann ein Wendepunkt für uns in unserem Leben darstellen.

Weil dies eine Zeit dauernder Veränderungen für uns ist, dürfen wir beweglich bleiben und lernen, uns auf Neues einzustellen, anstatt feste Pläne zu machen, denn die werden wahrscheinlich ohnehin wieder verworfen werden. Undurchsichtig und mehrdeutig – nebulös nehmen wir vieles wahr…

ute weiss-ding – ein Ehrenplatz für meine Lieblings-Spieluhr

Um sich den Erfahrungen, die diese Phase zu bieten hat, zu stellen, denn alles geht sehr schnell, und die Ereignisse kommen manchmal völlig unerwartet, wäre es sinnvoll, sich seiner Emotionen bewusst zu sein, um frei handeln zu können.

Wir dürfen mit dieser Schwingung eine nervöse, ruhelose Energie fühlen. Vorsicht und Achtsamkeit ist geboten, um Unfälle zu vermeiden, die durch Unvorsichtigkeit auftreten könnten. Lenken wir stattdessen unsere Energien auf nutzbringende Handlungen unter Einsatz unseres Verstandes.

Wer unter dieser Schwingung ein starkes Bedürfnis nach Veränderungen verspürt, kann und darf sich durchaus entscheiden – oder auch gezwungen sein – seinen Beruf oder Partner zu wechseln, umzuziehen oder seinen Lebenswandel erheblich zu verändern.
Es ist klug und weise, sich im Dezember abwartend zu verhalten, bis sich die Nebel der Unwissenheit und Unbestimmtheit still und leise verabschiedet haben. 
Zeitweise erscheint es so, als zwängen einen andere zu etwas, aber es ist unser eigenes Bedürfnis nach Veränderung, dass diese Situationen entstehen lässt.
Manchmal wird die Notwendigkeit für eine Veränderung von anderen ausgelebt, aber trotzdem ist sie durch unsere eigenen unbewussten Energien verursacht.
Setzen wir einfach so – so einfach, unsere Fähigkeit zur Selbstdisziplin ein, und lenken unsere
ruhelose Energie klug, um dann später, wenn sich alles Nebulöse verzogen hat, entschlossen handeln zu können.
Denn wie immer, sind wir für das Ergebnis selbst verantwortlich.

ute weiss-ding – meine Lieblings-Kuschelecke

Finanzen und Vermögen:
Für Selbständige und Angestellte:
Es ist mal wieder ein perfekter Zeitpunkt, um für uns selbst oder für ein Produkt zu werben, weil wir beredsam, ausdrucksvoll und in der Lage sind, leicht mit anderen zu kommunizieren.
Unsere Geschäfte können auf lohnende Weise mit gesellschaftlichen Aktivitäten verbunden werden.
Ansonsten ist im Dezember mehr als Vorsicht geboten. In keinem der anderen Monate war die Gefahr so groß gegeben, zu kurz zu kommen oder persönlich gleich mit Verlusten unterzugehen.
Bei der Börse und anderen Geldanlagen gibt es „Hochenergien und Kraftzentren“ bei vereinzelten Angeboten, diese können genutzt werden, von dem, der frei von Gier ist und in seiner Mitte ruht, dazu keine Mühen scheut, sich mit Fakten auseinanderzusetzen. Denkt daran – der Dezember hat trügerische Tendenzen mit im Gepäck. Vereint zum Einsatz zu gelangen, birgt die Chance, das Miteinander zu stärken. Nutzt eure Beziehungen.

ute weiss-ding – genutzte Wichtel-Beziehung

Liebe und Freundschaft:
In und mit dieser Monats-Energie können wir interessante Begegnungen haben und leicht Freunde finden.
Aus Erfahrungen und Kontakten mit anderen können wir ein Wissen gewinnen, das in unserem Unterbewusstsein gespeichert wird und unser mitmenschliches Verständnis bewusst weiter ausdehnt.
Weil dies eine sinnliche Phase ist, sind viele sexuell anziehend, und Liebesaffären können schnell und heftig sein. Es wird viele Gelegenheiten zu Beziehungen mit dem anderen/gleichen Geschlecht geben, eine davon könnte sich in eine eheliche Partnerschaft entwickeln. Es kann viele Versuchungen geben.
Auch in der Liebe werden wir daher unsere Selbstdisziplin brauchen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wer in einer Beziehung lebt, für den heißt es, über seinen eigenen Tellerrand hinauszuschauen, das gibt uns mehr Toleranz für den  Partner- und mehr Spielraum auch dann, wenn wir sie oder ihn einmal nicht verstehen können.

ute weiss-ding – hier wird stumm Toleranz geübt…

Politik:
Bitte beachten, ich kann immer nur Tendenzen aufzeigen.
Tja, was haben wir denn da Nettes zum Jahresend hin anzubieten, als da wären:

  • Die Wahl zum CDU-Vorsitz beim CDU-Parteitag in Hamburg, wo am 7. Dezember um 17 Uhr die 1001 Delegierten ihre Stimmzettel ausfüllen und die hier die vier bekanntesten Kandidaten und wie ihre Aussichten sich in den Karten darstellen:

CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer:
Ja, sie kann CDU-Vorsitzende werden, aber ein Nein zu einer späteren Kanzlerschaft.

Die Dame sollte nochmals in sich gehen und sich selbst darüber klar werden, ob sie eine Geführte oder eine Führerin sein kann…

Gesundheitsminister Jens Spahn:
Nein, Widerstände in den eigenen Reihen.

Der frühere Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Friedrich Merz:
Nein, den Herrn holt seine Vergangenheit ein.

Der hessische Unternehmer Andreas Ritzenhoff, der sich selbst nicht als reinen Zählkandidaten sieht:
Nein, zu unbekannt wie alle weiteren Kandidaten.

ute weiss-ding – Adventskranz-Wächter

  • Das umstrittene UN-Migrations-Abkommen
    Laut Innenstaatssekretär Stephan Mayer (CSU), soll der Pakt voraussichtlich am 17. Dezember
    in New York von der UN-Generalversammlung angenommen werden.
    Frage: Wird es bei der Unverbindlichkeit der darin enthaltenen Verpflichtungen bleiben?

Es schaut gegenwärtig nach einem NEIN aus – Der Pakt, so wie er sich zurzeit darstellt, läuft an sich selbst vorbei und verspielt somit Chancen auf die Möglichkeiten eines gesunden Gleichgewichts.
Versäumnisse rächen sich immer, wenn man etwas auf die „leichte Schulter“ nimmt.

  • Abschließend ein erfrischendes Gedicht von Wilhelm Busch zum Weltgeschehen

Bewaffneter Friede

Ganz unverhofft, an einem Hügel,
Sind sich begegnet Fuchs und Igel.

Halt, rief der Fuchs, du Bösewicht!
Kennst du des Königs Ordre nicht?
Ist nicht der Friede längst verkündigt,
und weißt du nicht, dass jeder sündigt,
Der immer noch gerüstet geht?
Im Namen seiner Majestät
Geh her und übergib dein Fell.

Der Igel sprach: Nur nicht so schnell.
Lass dir erst deine Zähne brechen,
Dann wollen wir uns weitersprechen!

Und all sogleich macht er sich rund,
Schließt seinen dichten Stachelbund
und trotzt getrost der ganzen Welt,
Bewaffnet, doch als Friedensheld.

ute weiss-ding – bling bling und es ist meins

Meine Lieben, seid ihr etwa traurig, unzufrieden oder gar betrübt, über das, was die ach so erhellende
Dezember-Schwingung so mit sich bringt?

Macht nix – zeigt ruhig offen eure wahren Gefühle – denn am Ende des Jahres sind wir dann alle so stark, dass wir keine Masken mehr brauchen.
Und wer kann uns schon daran hindern – hin und wieder – etwas ver-rückt zu sein?
Also lasst eure Masken fallen und seid so einzigartig wie ihr wahrhaftig seid. Denn das fühlt sich auf Dauer aber so was von einem fantastischen, faszinierenden, sensationellen und lustvollen GUUUUUT in unser aller Leben an.
  

Ich wünsche euch, dass ihr
wunderschöne, erholsame Adventstage erlebt
und ein euch bezauberndes, magisches Weihnachten
dann wohlig in eurem Leben genießen könnt
herzlichst eure Ute Weiss-Ding

ute weiss-ding – ich wünsche euch Fröhliche Weihnachten

Fotos: ute weiss-ding